Broadcom kauft Brocade
Der Chiphersteller Broadcom plant, den Netzwerkspezialisten Brocade Communications Systems zu übernehmen. Broadcom will Teile von Brocade wieder abstossen. Vor allem das Cloud-Geschäft von Broadcom soll profitieren.
Der Halbleiterhersteller Broadcom hat die Übernahme des Netzwerkausrüsters Brocade angekündigt. Broadcom wird dafür insgesamt 5,9 Milliarden US-Dollar bezahlen. Mit der Übernahme beabsichtigt das Unternehmen, seine Produktpalette in den Bereichen Enterprise Storage und Netzwerklösungen zu erweitern, wie es in einer Mitteilung heisst. Broadcom will den Deal in der zweiten Hälfte seines Geschäftsjahres 2017 abschliessen.
Brocade-CEO Lloyd Carney erklärte in einem Blogpost, dass er respektive Brocade eigentlich nicht nach einem Käufer gesucht habe. Das Angebot von Broadcom sei aber unwiderstehlich gewesen. “Wir mussten das Angebot prüfen”, schreibt er.
Stärkung des Cloud-Geschäfts
Broadcom plant nach eigenen Angaben, bestimmte Geschäftsbereiche von Brocade abzustossen. Es handelt sich dabei um die Bereiche IP Networking, Data Center Switching und Routing sowie Software Networking Solutions. Das Fibre-Channel-SAN-Switching-Geschäft will Broadcom hingegen behalten.
Gemäss Bloomberg könnte Broadcom mit dem Deal sein Cloud-Geschäft stärken. Das Unternehmen bietet bereits Produkte an, die das Kerngeschäft von Brocade ausmachen. Dabei handelt es sich um Chips, die Netzwerk-Switches und Datenträger versorgen.
Broadcom selbst wurde erst vor etwas mehr als einem Jahr von Avago gekauft. Der Deal galt damals mit 37 Milliarden Dollar als bisher grösster der Technologiebranche. Nach dem Zusammenschluss sollte die neue Firma weiter unter dem Namen Broadcom agieren.

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Digitale Identität in der Schweiz
