SBB testen Videoberatung
Die SBB testen eine Beratung per Videochat. Kunden können sich per Knopfdruck mit dem "SBB Contact Center" verbinden lassen.
Die SBB haben am 18. November eine Beratung per Videochat am Bahnhof Frenkendorf-Füllinsdorf gestartet. Sie passiert am Billettautomaten: Kunden können mit dem "SBB Contact Center" Kontakt aufnehmen und sich so beraten lassen. Der Pilotversuch dauert 6 Monate, wie die SBB in einer Mitteilung schreiben.
Die Dienstleistung steht an Werktagen von 10 bis 20 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 12 bis 20 Uhr zur Verfügung. Das Contact Center der SBB kann die Automaten fernbedienen und für den Kunden Tickets ausdrucken. Am Billettautomaten nicht erhältliche Angebote wie internationale Billette, Gruppenreisen und Jahresabos (Halbtax, GA, Streckenabos) sollen bestellt und mit Kreditkarte bezahlt werden können, heisst es vonseiten der SBB.
Bereits in Betrieb sei die Videoberatung an den Bahnhöfen Brig und St. Gallen St. Fiden. Bis zum 22. November soll noch ein weiteres Gerät am Bahnhof Netstal folgen.

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Dynawell ernennt neuen CEO

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Der letzte Job der Welt

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
