SBB testen Videoberatung
Die SBB testen eine Beratung per Videochat. Kunden können sich per Knopfdruck mit dem "SBB Contact Center" verbinden lassen.
Die SBB haben am 18. November eine Beratung per Videochat am Bahnhof Frenkendorf-Füllinsdorf gestartet. Sie passiert am Billettautomaten: Kunden können mit dem "SBB Contact Center" Kontakt aufnehmen und sich so beraten lassen. Der Pilotversuch dauert 6 Monate, wie die SBB in einer Mitteilung schreiben.
Die Dienstleistung steht an Werktagen von 10 bis 20 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 12 bis 20 Uhr zur Verfügung. Das Contact Center der SBB kann die Automaten fernbedienen und für den Kunden Tickets ausdrucken. Am Billettautomaten nicht erhältliche Angebote wie internationale Billette, Gruppenreisen und Jahresabos (Halbtax, GA, Streckenabos) sollen bestellt und mit Kreditkarte bezahlt werden können, heisst es vonseiten der SBB.
Bereits in Betrieb sei die Videoberatung an den Bahnhöfen Brig und St. Gallen St. Fiden. Bis zum 22. November soll noch ein weiteres Gerät am Bahnhof Netstal folgen.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Der Weg aus dem Datenchaos

So geht Zeitsparen mit KI

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
