SBB lancieren neue App
Die SBB haben eine Vorabversion ihrer neuen Reiseplaner-App herausgebracht. Mit der Anwendung könnten Nutzer ihre Reise planen und buchen. Sie sollen damit auch verschiedene Verkehrsmittel vergleichen und kombinieren können.
Die SBB haben eine neue App entwickelt. Nutzer können mit ihr Reisen planen und buchen, wie die SBB mitteilen. Ausserdem könnten die App-Nutzer auch verschiedene Verkehrsmittel vergleichen und kombinieren. Sie könnten mit der App etwa eine Zugreise mit einer Auto- oder Velofahrt verbinden. Die SBB wollen mit der App den gesamten Reiseweg von Tür zu Tür abdecken.
Die App zeigt pro Verkehrsmittel die jeweilige Reisezeit an. Sie berechnet auch die Kosten für die Reise. Die App soll diese Informationen auch für eigene Autos und Velos der Nutzer anzeigen.
Das Mietauto direkt in der App reservieren
Gemäss Mitteilung könnten Reisende bestimmte Dienste direkt in der App buchen.
So können Nutzer mit der neuen App beispielsweise Mobility-Autos reservieren. Die Anwendung zeigt auch Velos an den Stationen des Bikesharing-Anbieters Publi-Bike an.
App-Nutzer könnten auch Suchprofile erstellen, um die Ergebnisse auf persönliche Bedürfnisse abzustimmen. Besitzt ein Kunde zum Beispiel ein Halbtax-Abonnement, zeigt die App nur die ermässigten Preise an.
SBB wollen App zunächst separat lancieren
Die SBB wollen die neue Anwendung zunächst als separate App lancieren. Später könnten die Bundesbahnen ihre neue Applikation mit der SBB Mobile App kombinieren, wie aus der Mitteilung hervorgeht.
"SBB Reiseplaner Preview" ist für iOS im Apple-Store und für Android im Play-Store kostenlos erhältlich. Die SBB wollen die definitive Version im nächsten Jahr herausbringen. Bis dahin wollen die Bundesbahnen ihre neue App zusammen mit Kunden weiterentwickeln.

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
