Adobe verbucht ein gutes Jahr
Adobe hat seinen Umsatz vom letzen Jahr übertroffen. Der Gewinn stieg noch stärker. Den meisten Umsatz macht das Unternehmen nach wie vor in Amerika.
Adobe hat seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr bekanntgegeben. Der Umsatz im vierten Quartal betrug rund 1,6 Milliarden US-Dollar. 23 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Der Umsatz des Gesamtjahres stieg im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent auf rund 5,9 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen mitteilt. Der Jahresgewinn kletterte um 85 Prozent auf knapp 1,2 Milliarden Dollar.
"Digital Media" fährt zwei Drittel ein
Adobe unterteilt seine Geschäftsbereiche in drei Sparten. Der Geschäftsteil "Digital Media" machte ungefähr zwei Drittel des gesamten Umsatzes aus. Mit dem "Digital Marketing" erwirtschaftet das Unternehmen rund ein Drittel. Das Segment "Print and Publishing" ist mit 3 Prozent Umsatzanteil nur marginal.
Im Segment "Digital Media" machte Adobe einen Umsatz von rund 3,9 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Wachstum von rund 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der Umsatz von "Digital Marketing" wuchs im Vorjahresvergleich um ungefähr 15 Prozent auf knapp 1,7 Milliarden Dollar. "Print and Publishing" ereichte den Umsatz vom Vorjahr nicht und schrumpfte um 8 Prozent auf rund 177 Millionen Dollar.
Mehr als die Hälfte des Umsatzes, rund 60 Prozent, verbuchte Adobe in Nord-, Mittel- und Südamerika. Im EMEA-Raum erwirtschaftet Adobe rund 30 Prozent seines Umsatzes. Der Rest entfällt auf die Region Asien. Im Vergleich zu den Vorjahren gab es keine Veränderungen bei der Gewichtung der Regionen.

Allgeier Schweiz wechselt Führungsspitze aus

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

G Data ernennt neuen Vice President für Sales und Marketing

Hackergruppe droht mit Veröffentlichung von einer Milliarde Salesforce-Datensätzen

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

GenAI ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr

Glückliche Meerschweinchen rennen und quieken

Das passiert, wenn Pyrodrohnen eine Fehlfunktion haben

OpenAI lanciert Apps in ChatGPT und erleichtert das Erstellen von KI-Agenten
