Proalpha Schweiz ernennt neuen Chef
Der ERP-Anbieter Proalpha hat einen neuen Geschäftsführer für die Schweiz ernannt. Rosario De Francisci übernahm das Amt von Beat Flüeler. Er soll den neuen Geschäftsführer in den nächsten Monaten bei seinen Aufgaben unterstützen.

Der deutsche Anbieter von ERP-Software hat einen neuen Geschäftsführer für seine Schweizer Niederlassung ernannt. Rosario De Francisci leitet seit Anfang Dezember alle Aktivitäten der Proalpha Schweiz, wie das Unternehmen mitteilt.
De Francisci arbeitete mehrere Jahre für SAP in der Schweiz und verantwortete dort als Mitglied der Geschäftsleitung das KMU-Geschäft. Danach war er als Country Head sowie als Chief Market Officer für Capgemini Schweiz tätig. Für All for One Steeb verantwortete er den Eintritt in den Schweizer Markt. Zuletzt war De Francisci selbständiger Unternehmensberater für Kunden in der Schweiz und Deutschland.
Sein Vorgänger, Beat Flüeler, wird De Francisci in den nächsten Monaten bei der Übernahme seiner neuen Aufgaben unterstützen. Auf Anfrage machte Proalpha keine Angaben zur beruflichen Zukunft von Beat Flüeler.
Schweizer Kundenbasis soll wachsen
"Mit Rosario De Francisci konnten wir einen erfahrenen Manager und Kenner des Schweizer Marktes gewinnen. Er hat grosse Erfahrung bei Aufbau und Leitung von Unternehmen sowie in der Betreuung von Grosskunden und KMUs", lässt sich Friedrich Neumeyer, CEO von Proalpha zitieren.
Das Unternehmen will eigenen Angaben zufolge das Wachstum in der Schweiz beschleunigen, die Kundenbasis ausbauen, das Beratungsteam verstärken und die Betreuung von Schweizer Kunden mit internationaler Ausrichtung steigern. Proalpha beschäftigt über 800 Mitarbeiter an 25 Standorten in Europa, Amerika und in China. In der Schweiz bedient das Unternehmen mit seiner ERP-Lösung 100 Kunden, weltweit sind es gemäss Proalpha über 1800.

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Mehr Grips für den Bot

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Swisscom bietet den besten Handynetz-Kundenservice im DACH-Raum

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

So geht Zeitsparen mit KI

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Ransomware-Angriff legt Systeme bei Hitachi Vantara lahm
