NEC zeigt neue Displays für Digital Signage
Der Display-Hersteller NEC sein Portfolio der P- und V-Serie erweitert. Die Displays werden an der ISE 2017 in Amsterdam zu sehen sein.
NEC Display Solutions Europe hat neue Modelle seiner Displays der Serien P und V angekündigt. Es gibt drei neue Modelle in der P-Serie (P404, P484, P554) und drei neue Modelle in der V-Serie (V404, V484, V554), wie das Unternehmen mitteilt.
Die Grossformatdisplays haben eine Bildschirmdiagonale zwischen 40 und 55 Zoll. Die Bildschirme der V-Serie verfügen gemäss Mitteilung über eine Leuchtdichte von 500 Candela pro Quadratmeter. Candela ist eine Masseinheit für Lichtstärke. 500 Candela seien optimal für die Lesbarkeit bei normalen Lichtverhältnissen, heisst es vonseiten des Herstellers.
Die Bildschirme der P-Serie sind für eher starke Lichtverhältnisse gemacht. Die Displays haben eine Leuchtdichte von 700 Candela pro Quadratmeter.
Helles Licht reflektiert nicht auf dem Displays
Gemäss Herstellerangaben eignen sich die Digital-Signage-Bildschirme für Anwendungen im Einzelhandel, in Freizeiteinrichtungen oder in Museen. Die Displays unterstützen die Open-Modular-Intelligence(OMI)-Plattform von NEC.
Die Modelle beider Bildschirmserien haben eine Anit-Glare-Oberfläche, die Reflexionen auf den Displays reduzieren soll. Die "Spectra-View-Engine-Funktion" kontrolliert zudem die Helligkeit und Farbe.
Präsentation an der ISE 2017
Die neuen Displays haben laut Mitteilung Slots für Raspberry-Pi-Geräte und "Open Pluggable Specification"-Slot-in-PCs. Sie benötigen somit keinen externen Mediaplayer.
NEC zeigt das erweiterte Portfolio der P- und V-Serie vom 7. bis zum 10. Februar 2017 auf der ISE in Amsterdam.

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Der Innovation auf die Finger geschaut

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
