Kickstart Accelerator startet zweite Förderrunde
Der Kickstart Accelerator hat den Startschuss zur zweiten Förderrunde gegeben. Bis zu 30 internationale Start-ups werden unterstützt. Ein weiteres Segment kam zum Förderprogramm hinzu.

Das nach eigenen Angaben grösste firmenübergreifende Start-up-Förderprogramm Europas, Kickstart Accelerator, hat seine zweite Förderrunde gestartet. Hinter der Initiative stehen Digitalswitzerland, der Impact Hub Zürich und zahlreiche andere Schweizer Grossunternehmen.
Noch bis zum 30. April können Jungunternehmen aus der ganzen Welt ihre Ideen einreichen. Zu den bestehenden Fördersegmenten Food, Fintech, Smart Cities oder Robotics & Intelligent Systems kommt dieses Jahr Healthcare hinzu. Dieser wird nicht in Zürich, sondern in Basel angesiedelt sein, wo laut Mitteilung ein Life Sciences Hotspot entstehen soll. Ausser Räumlichkeiten bietet der Kickstart Accelerator auch eine finanzielle Förderung von bis zu 25'000 Franken, Trainings und Mentoring.
Bis zu 30 Start-ups sollen dieses Jahr gefördert werden. Ein Bootcamp für die Auswahl wird vom 22. bis zum 23. Juni stattfinden. Die Zusagen werden am 30. Juni erteilt, wie der Website zu entnehmen ist. Richtig los geht das Programm Anfang September. Der finale Demo Day ist am 17. November angesetzt.
Im Vorjahr verzeichnete Kickstart 850 Bewerbungen. Von den geförderten Start-ups konnten 6 eine Partnerschaft mit Grossunternehmen abschliessen, wie die Organisatoren weiter mitteilen.

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Digitale Identität in der Schweiz

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke
