SBB Informatik finden Hilfe für mehr Agilität
Vier strategischen Partnern sollen der SBB Informatik Agilität beibringen. Der Auftrag hat ein Gesamtvolumen zwischen rund 3,4 bis 5,3 Millionen Franken. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre.

Die Infromatik der SBB will ihre Kompetenzen im agilen Projektmanagement ausbauen. Dazu schloss das Unternehmen gleich mit vier Unternehmen einen Vertrag im Bereich "Agile Coaches", wie einer Simap-Meldung zu entnehmen ist.
Den Zuschlag erhielten folgende Firmen:
BBV Software Services aus Luzern
ti&m aus Bern
Kegon aus Wiesbaden (Deutschland)
Pragmatic Solutions aus Tagelswangen
Die vier Unternehmen teilen sich den Auftrag mit einem Volumen von rund 3,4 bis 5,25 Millionen Franken. Der Vertrag läuft über fünf Jahre und kann nicht verlängert werden, wie dem Zuschlag weiter zu entnehmen ist. Es handelte sich um eine öffentliche Ausschreibung, in deren Rahmen 10 Angebote bei den SBB eingingen.
Die Partner sollen den SBB bei der Implementierung von agilen Entwicklungsmethoden unterstützen. Vor allem suchten die SBB nach Kompetenzen im Bereich des Change Managements, wie der Ausschreibung zu entnehmen ist. Der Beginn der Leistungserbringung ist Mitte März 2017.

Apostrophy und Wire bündeln Kräfte

Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt

Die Jubiläumsausgabe der Netzwoche und das neue IT for Gov sind da

Abraxas – für die digitale Schweiz

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

T wie (AI) TRiSM

Predator - das Musical

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar
