"Initiative Industrie 2025" lädt zur Jahrestagung
Die "Initiative Industrie 2025" hat zur Jahrestagung nach Brugg-Windisch geladen. Die Veranstaltung finde zum vierten Mal statt. Neben Vorträgen und Umsetzungsbeispielen können sich die Besucher in einer Ausstellung über neue Produkte und Trends informieren.

Am 30. März findet die vierte Jahrestagung der "Initiative Industrie 2025" statt. Hinter der Initiative stehen die Verbände Asut, Swissmem, Swisst.net und Electro Suisse.
Laut der Einladung richtet sich die Veranstaltung an "Entscheidungsträger, Systemintegratoren, Projektleiter und Entwicklungsingenieure in den Bereichen Maschinenbau, Produktions- und Automationsindustrie". Veranstaltungsort ist wie schon in den Vorjahren der Campussaal der FHNW Brugg-Windisch. In diesem Jahr trägt der Event den Titel: "Industrie 4.0 in die Praxis umgesetzt."
Namhafte Referenten
In mehreren Kurzvorträgen werden Referenten über die Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung und Industrie 4.0 informieren. Die folgenden Referenten kündigte der Veranstalter bereits an:
Rudolf Minsch, stellvertretender Direktor/ Chefökonom Economiesuisse
Rainer Roten, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Schindler
Heinz Hodel, Group CIO 2009-2016, Emmi
Nach den Vorträgen können sich die Teilnehmer an konkreten Use Cases Anregungen holen. Diese werden zu den Schwerpunkten: Prozessoptimierung / Lean Manufacturing, Machine Learning / Data Analytics und Digitale Geschäftsmodelle abgehalten. Den ganzen Tag über wird es zudem eine Ausstellung geben, an der Herstellern und Distributoren ihre Neuheiten zeigen.
Die Veranstaltung kostet für Nicht-Mitglieder der veranstaltenden Verbände 350 Franken. Mitglieder zahlen 100 Franken weniger. Anmeldeschluss ist der 24. März. Weitere Details zum Programm finden sich auf der Website der Veranstaltung.

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
