Swisscom schliesst Partnerschaft mit Creaholic
Swisscom hat seinen Bereich Human Centered Design umgebaut. Der Telko schloss dafür eine Partnerschaft mit Creaholic. 25 Swisscom-Mitarbeiter wechseln nun zum Bieler Unternehmen.

Das in Biel beheimatete Unternehmen Creaholic hat eine Partnerschaft mit Swisscom geschlossen. Creaholic verfügt nach eigenen Angaben über 30 Jahre Erfahrung in der Innovationsentwicklung, heisst es in einer Mitteilung.
Im Zuge der Partnerschaft wechseln 25 Mitarbeiter von Swisscom zu Creaholic. Diese waren zuvor bei Swisscom im Bereich Human Centered Design, also der menschenzentrierten Entwicklungsweise, tätig. Bei Swisscom verblieben noch 35 Human-Centered-Design-Mitarbeitende, heisst es weiter. Das Creaholic-Team in Biel vergrössere sich damit auf mehr als 50 Personen.
"Ich bin persönlich von einer menschenzentrierten Entwicklungsweise überzeugt. Sie bringt Unternehmen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wir freuen uns, in Zukunft von den erweiterten Kompetenzen zu profitieren und bei Produktentwicklungen und -innovationen mit Creaholic zusammenzuarbeiten", begründet Swisscom-CEO Urs Schaeppi in der Mitteilung die Zusammenarbeit der Firmen.
Gleichzeitig erwirbt Swisscom einen Anteil von 5 Prozent von Creaholic. Christina Taylor, Gründerin und Leiterin von Human Centered Design bei Swisscom, wird zudem Partnerin bei Creaholic. Gemeinsam mit Marcel Aeschlimann und André Klopfenstein bildet sie die Geschäftsleitung.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion macht Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Verwaltung und die Offenheit

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Peach Weber zum Start der Sommerpause
