Google startet Windows-Partnerprogramm
Google hat ein Partnerprogramm mit Windows verkündet. Die Cloud-Infrastruktur des Suchmaschinenanbieters soll damit zur Windows-Plattform werden. Google steht nun in Konkurrenz zu Vertriebspartnern von Microsoft, die das Cloud-Angebot Windows Azure anbieten.

Google hat anlässlich des Cloud-Events Google Next '17 in San Francisco ein Windows-Partnerprogramm angekündigt. Der Suchmaschinenanbieter will seine Cloud-Infrastruktur kompatibler mit Windows-Workloads machen. Unternehmen könnten auf diese Weise ihre Windows-Umgebungen einfacher in die Cloud-Plattform von Google migrieren.
Entwickler sollen Windows- und .NET-Applikationen auf der Google Cloud Platform (GCP) direkt über Tools wie Visual Studio oder Powershell entwickeln und ausrollen können, wie Google mitteilt. Auf der GCP seien nun das Datenbankmanagement-system SQL Server Enterprise von Microsoft und eine Beta-Version der Umgebung .NET für die App- und Container-Engine von Google erhältlich.
Google verkündete bereits eine Liste von zertifizierten Partnern, die den Support für GCP-Kunden bei Entwicklung mit Windows- und .NET-Anwendungen bewerkstelligen sollen. Zu den Partnern zählen Capgemini, CI&T, Magnetic, Neudesic und Sada Systems.
Mit dem Partnerprogramm konkurriert Google mit Vertriebspartnern von Microsoft, die das Cloud-Angebot Windows Azure anbieten, wie CRN berichtet. Microsoft profitiert im Rahmen der Partnerschaft allerdings nach wie vor vom Lizenzgeschäft, wie es in einem Bericht von Geekwire heisst.

Schweizer KMUs kommen auf den Geschmack von KI

Markt für grossformatige Displays wächst langsamer

GenAI ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr

G Data ernennt neuen Vice President für Sales und Marketing

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

Glückliche Meerschweinchen rennen und quieken

Allgeier Schweiz wechselt Führungsspitze aus

Hackergruppe droht mit Veröffentlichung von einer Milliarde Salesforce-Datensätzen

Warum Kleinanzeigen-Phishing zunehmend zur Schadsoftware-Falle wird
