Mila: Kundenservices via Crowdsourcing
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

"Mila" vermittelt Kundenservices via Crowdsourcing. Auf der Website des Anbieters können Nutzer technisch begabte Menschen in ihrer Nähe suchen, buchen und bewerten oder selbst technische Hilfe anbieten. Zu solchen Services zählen etwa die Installation eines Routers oder die Montage eines TVs. Die Mobile-App von Mila beinhaltet einen Chatbot. Dieser soll den Anwender bei der Suche nach einem "Nerd in der Nachbarschaft" unterstützen. Die App soll es zudem ermöglichen, dass sich Anbieter und Kunden solcher Dienste per Chat- oder Anruf-Funktion kontaktieren können, um etwaige Fragen vorab zu klären.
Auftraggeber: Mila
Auftragnehmer: Mila, NGTI, mcm.init
Technologien: Cordova, Ionic Framework
Online seit: Februar 2017

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
