Fernfachhochschule Schweiz gewinnt neue Partner
Zwei weitere Firmen machen beim praxisintegrierten Bachelor-Studium der Fernfachhochschule Schweiz mit. Sie bieten je einen Studienplatz an.

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet seit Herbst 2015 ein praxisintegriertes Bachelor-Studium in Informatik an. Es richtet sich an gymnasiale Maturanden, die ein Hochschulstudium mit Berufspraxis kombinieren möchten. Nun hat die FFHS neue Partner gefunden: Der Hochschul-IT-Dienstleister Switch und der Spezialist für Metallkomponenten Imbach & Cie werden je einen Studienplatz bereitstellen.
Switch will seinen Studienplatz in Zürich anbieten. Die Stiftung betont, dass das Studium Theorie und Praxis ideal verbinde, heisst es in einer Mitteilung. Switch wolle die Studenten in den Bereichen Cloud Computing, Collaboration, IT-Security und Identity Management einsetzen, sagt Nadja Birchler, Personalfachfrau bei Switch.
Auch die Luzerner Firma Imbach & Cie will ab Herbst einen Studienplatz anbieten. "Wir sind überzeugt, dass die Verbindung zwischen Studium und Praxis aktuelles Wissen und moderne Techniken in die Firma einbringen wird", begründet Simone Theiler, Leiterin Personal und Administration, den Schritt.
Aktuell gibt es an der FFHS 43 Studierende im praxisintegrierten Bachelor-Studium. Partner sind unter anderem Swisscom, Schindler, HPE und die Schweizerische Post.

Wieso nur 10 Sekunden aus "The Matrix" ein Jahr harte Arbeit gekostet haben

Spinetix lanciert cloudbasierte Digital-Signage-Plattform

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Jetzt kann ChatGPT für Einkäufe bezahlen – zumindest in den USA

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

Cisco präsentiert neues Portfolio für kritische Infrastrukturen

Perplexitys KI-Browser besorgt zu viele Konzertkarten und zu wenig Parfum

Master of Swiss Apps gesucht

Die Schweizer Bevölkerung hat wenig Bedenken gegenüber KI
