Blick auf IPv4 und IPv6 in der Schweiz
Das Swiss IPv6 Council hat zu einer Konferenz geladen. Am 29. Mai geben drei Referenten einen Einblick in die Vergangenheit und Zukunft des Internets in der Schweiz.

Am 29. Mai hält das Swiss IPv6 Coucil einen Event mit dem Titel: "The Swiss Internet" ab. Veranstaltungsort ist die ETH Zürich, Leonhardstrasse 21, Gebäude LEE, Raum E 101, wie es in einer Mitteilung heisst.
Folgende drei Referenten werden in je 15-minütigen Vorträgen einen Einblick in die Vergangenheit und Zukunft des Internets in der Schweiz geben:
Bernhard Plattner, Hannes Lubich: "Wie alles begann, IPv4 und IPv6 in der Schweiz"
Silvia Hagen, Chair Swiss IPv6 Council: "IPv6 - die Autobahn für die neue Generation Internet"
Robin Guldener, Gründer Avrios & Netizen: "Das Internet der 100 Milliarden Dinge"
Im Anschluss lädt das Swiss IPv6 Council auch noch zu einem Apéro. Die Veranstaltung ist kostenlos und Interessierte können sich über ein Anmeldeformular für den Event registrieren.

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Android 16 soll vor möglichen Lauschangriffen warnen

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Englisch, die Sprache der Seeleute

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
