Cloudme und Globell lancieren europäische Cloud
Globell und Cloudme haben eine Cloud-Umgebung lanciert. Das Angebot orientiert sich an EU-Regeln und wird auch in der Schweiz erhältlich sein.

Der niederländische Software-Distributor Globell und der europäische Speicherdienst Cloudme mit Hauptsitz in Schweden haben eine Kooperation angekündigt. Laut Mitteilung bieten sie Cloud-Lösungen für den deutschsprachigen Markt an. Die beiden Firmen wollen sich eigenen Angaben zufolge an europäische Standards betreffend Datenschutz und Datensicherheit halten.
Auf Anfrage erklärt Globell, dass sich Cloudme dazu verpflichtet, Daten innerhalb der EU zu speichern. Die Server stehen in Schweden und unterliegen somit EU-Regeln. Zudem will Globell das Servernetz von Cloudme weiter ausbauen sowie weitere Partnerschaften eingehen, wie der Software-Disti mitteilt.
Cloudme bietet sein Angebot auch auf der Website clouded.ch an. Die Anbieter gaben zwar noch keine Preise für die Schweiz bekannt, dafür stehen die Preise in Euro fest.
Stärkerer Schutz im digitalen Zeitalter
Im Mai 2018 tritt die überarbeitete EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft (General Data Protection Regulation, GDPR). In dieser Verordnung regelt die EU, wie Unternehmen und Behörden mit personenbezogenen Daten umgehen sollen.
Die beiden Anbieter wollten mit ihrem Angebot einer europäischen Cloud der neuen Regulierung Rechnung tragen, heisst es in der Mitteilung.

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

BX Digital ernennt CTO

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
