Mit Machine Learning Immobilien schätzen
Ein Schweizer Start-up bietet eine Online-Plattform zur Schätzung von Immobilien an. Das System basiert auf Machine-Learning-Algorithmen. Interessierte können den Dienst kostenlos nutzen.

Zur Bewertung von Immobilien hat Pricehubble eine Online-Plattform lanciert. Das Schweizer Start-up will damit den Bewertungsprozess revolutionieren, wie es mitteilt. Immobilienschätzung funktioniere zurzeit vor allem nach hedonischen Prinzipien, schreibt Pricehubble. Solche Prinzipien beträfen die inneren und äusseren Werte des Objekts. Pricehubble nutze darüber hinaus Informationen über die Umgebung und Nachbarschaft sowie makroökonomische und soziodemografische Daten. Damit bildet das System einen Pool und wertet diesen anhand von Machine-Learning-Algorithmen aus, wie es in der Mitteilung heisst.
Die Plattform ist bereits online. Nutzer können sie kostenlos verwenden. Das Start-up plant, in Zukunft zusätzlich eine exaktere und umfangreichere Schätzung gegen Bezahlung anzubieten. Diesen Dienst werde es sowohl für private als auch institutionelle Kunden geben. Investoren haben laut Pricehubble direkten Zugriff auf die Plattform und können sie auch über APIs an bestehende Systeme anbinden.

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

xAI präsentiert Grok 4

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente
