Verschlüsselt plaudern mit Threema
Der Schweizer Messenger Threema unterstützt künftig auch verschlüsselte Sprachanrufe. Interessierte können eine Beta-Version ausprobieren und Verbesserungsvorschläge machen.
Die Entwickler von Threema haben ein neues Feature ihres Instant-Messaging-Dienstes angekündigt. Threema soll in Zukunft auch verschlüsselte Ende-zu-Ende-Sprachanrufe unterstützen, wie das Unternehmen auf seinem Blog schreibt.
Threema’s E2E encrypted voice calls enter public beta: Become a tester now! https://t.co/FMZPhxGIUA pic.twitter.com/UcEP67MIWy
Die Verbindung zwischen den Gesprächspartnern soll nicht nur abhörsicher, sondern auch sparsam in der Datenübertragung sein, wie es auf dem Blog weiter heisst. Ein Verfahren, das den Kontakt direkt zwischen den Geräten herstellt, garantiere die Verschlüsselung, versprechen die Entwickler. Eine konstante Bitrate soll zudem Rückschlüsse auf den Inhalt verhindern.
Die Entwickler rufen zum Test der neuen Sprachanrufe auf. Interessierte können eine Beta-Version für Android und iOS ausprobieren und Feedback zur Verbesserung geben. Wer mit dem neuen Feature nichts anfangen kann, soll es auch komplett deaktivieren können.
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Digitale Exzellenz mit KI