Verschlüsselt plaudern mit Threema
Der Schweizer Messenger Threema unterstützt künftig auch verschlüsselte Sprachanrufe. Interessierte können eine Beta-Version ausprobieren und Verbesserungsvorschläge machen.
Die Entwickler von Threema haben ein neues Feature ihres Instant-Messaging-Dienstes angekündigt. Threema soll in Zukunft auch verschlüsselte Ende-zu-Ende-Sprachanrufe unterstützen, wie das Unternehmen auf seinem Blog schreibt.
Threema’s E2E encrypted voice calls enter public beta: Become a tester now! https://t.co/FMZPhxGIUA pic.twitter.com/UcEP67MIWy
Die Verbindung zwischen den Gesprächspartnern soll nicht nur abhörsicher, sondern auch sparsam in der Datenübertragung sein, wie es auf dem Blog weiter heisst. Ein Verfahren, das den Kontakt direkt zwischen den Geräten herstellt, garantiere die Verschlüsselung, versprechen die Entwickler. Eine konstante Bitrate soll zudem Rückschlüsse auf den Inhalt verhindern.
Die Entwickler rufen zum Test der neuen Sprachanrufe auf. Interessierte können eine Beta-Version für Android und iOS ausprobieren und Feedback zur Verbesserung geben. Wer mit dem neuen Feature nichts anfangen kann, soll es auch komplett deaktivieren können.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik