Verschlüsselt plaudern mit Threema
Der Schweizer Messenger Threema unterstützt künftig auch verschlüsselte Sprachanrufe. Interessierte können eine Beta-Version ausprobieren und Verbesserungsvorschläge machen.

Die Entwickler von Threema haben ein neues Feature ihres Instant-Messaging-Dienstes angekündigt. Threema soll in Zukunft auch verschlüsselte Ende-zu-Ende-Sprachanrufe unterstützen, wie das Unternehmen auf seinem Blog schreibt.
Die Verbindung zwischen den Gesprächspartnern soll nicht nur abhörsicher, sondern auch sparsam in der Datenübertragung sein, wie es auf dem Blog weiter heisst. Ein Verfahren, das den Kontakt direkt zwischen den Geräten herstellt, garantiere die Verschlüsselung, versprechen die Entwickler. Eine konstante Bitrate soll zudem Rückschlüsse auf den Inhalt verhindern.
Die Entwickler rufen zum Test der neuen Sprachanrufe auf. Interessierte können eine Beta-Version für Android und iOS ausprobieren und Feedback zur Verbesserung geben. Wer mit dem neuen Feature nichts anfangen kann, soll es auch komplett deaktivieren können.

Proton verklagt Apple in den USA

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung
