Verschlüsselt plaudern mit Threema
Der Schweizer Messenger Threema unterstützt künftig auch verschlüsselte Sprachanrufe. Interessierte können eine Beta-Version ausprobieren und Verbesserungsvorschläge machen.

Die Entwickler von Threema haben ein neues Feature ihres Instant-Messaging-Dienstes angekündigt. Threema soll in Zukunft auch verschlüsselte Ende-zu-Ende-Sprachanrufe unterstützen, wie das Unternehmen auf seinem Blog schreibt.
Die Verbindung zwischen den Gesprächspartnern soll nicht nur abhörsicher, sondern auch sparsam in der Datenübertragung sein, wie es auf dem Blog weiter heisst. Ein Verfahren, das den Kontakt direkt zwischen den Geräten herstellt, garantiere die Verschlüsselung, versprechen die Entwickler. Eine konstante Bitrate soll zudem Rückschlüsse auf den Inhalt verhindern.
Die Entwickler rufen zum Test der neuen Sprachanrufe auf. Interessierte können eine Beta-Version für Android und iOS ausprobieren und Feedback zur Verbesserung geben. Wer mit dem neuen Feature nichts anfangen kann, soll es auch komplett deaktivieren können.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Krebsbekämpfung in der Cloud

Mehr Grips für den Bot

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Der Weg aus dem Datenchaos

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
