Verschlüsselt plaudern mit Threema
Der Schweizer Messenger Threema unterstützt künftig auch verschlüsselte Sprachanrufe. Interessierte können eine Beta-Version ausprobieren und Verbesserungsvorschläge machen.

Die Entwickler von Threema haben ein neues Feature ihres Instant-Messaging-Dienstes angekündigt. Threema soll in Zukunft auch verschlüsselte Ende-zu-Ende-Sprachanrufe unterstützen, wie das Unternehmen auf seinem Blog schreibt.
Die Verbindung zwischen den Gesprächspartnern soll nicht nur abhörsicher, sondern auch sparsam in der Datenübertragung sein, wie es auf dem Blog weiter heisst. Ein Verfahren, das den Kontakt direkt zwischen den Geräten herstellt, garantiere die Verschlüsselung, versprechen die Entwickler. Eine konstante Bitrate soll zudem Rückschlüsse auf den Inhalt verhindern.
Die Entwickler rufen zum Test der neuen Sprachanrufe auf. Interessierte können eine Beta-Version für Android und iOS ausprobieren und Feedback zur Verbesserung geben. Wer mit dem neuen Feature nichts anfangen kann, soll es auch komplett deaktivieren können.

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
