BMW-Intel-Allianz für selbstfahrende Autos wächst
BMW, Intel und Mobileye arbeiten seit einiger Zeit an selbstfahrenden Autos. Der Autobauer Fiat Chrysler hat sich nun der Allianz angeschlossen. Bis 2021 soll die Produktion von selbstfahrenden Autos beginnen.

Das autonome Fahren bewegt nicht nur die Technik-Branche, sondern immer mehr auch die grossen Autobauer. Unter anderem schlossen sich Intel, BMW und Mobileye vor einem Jahr zu einer Allianz zusammen. Intel übernahm Mobileye auch kürzlich. Gemeinsam arbeiten die Firmen an einer Plattform für selbstfahrende Autos. Auch der Zulieferer Continental schloss sich der Allianz an.
Mit Fiat Chrysler bekundete nun ein weiterer grosser Autobauer seine Absicht zur Teilnahme an der Allianz, wie die deutsche Wirtschaftswoche schreibt. Die Firmen unterschrieben eine Absichtserklärung. Die Entwicklungsabteilung wird in Deutschland ansässig sein, heisst es in einer Mitteilung von Fiat Chrysler. Ziel ist es, bis zum Jahr 2021 mit der Produktion von vollständig autonomen Fahrzeugen zu beginnen. Dazu sollen noch in diesem Jahr 40 Prototypen entwickelt und auf den Strassen getestet werden.

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
