Intel und Mobileye werkeln an autonomen Autos
Intel hat die Übernahme von Mobileye abgeschlossen. Das Unternehmen aus Jerusalem entwickelt Technologien für autonome Fahrzeuge. Die ersten sollen noch dieses Jahr auf den Strassen unterwegs sein.

Intel hat die Übernahme von Mobileye abgeschlossen - für rund 15 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen arbeitet an Technologien für autonome Fahrzeuge. Die beiden Firmen waren bereits vor der Übernahme Partner. Sie entwickeln gemeinsam mit BMW eine Plattform für selbstfahrende Autos.
It's official - today we will join the @Intel family! Looking forward to accelerating #autonomous together @IntelAI https://t.co/DzFe6pdxKx pic.twitter.com/1IOexszWEI
Die Übernahme kündigte Intel bereits im März an. Nun gehören 84 Prozent von Mobileye dem Chiphersteller. Mobileye-Gründer Amnon Shashua schreibt auf der Intel-Website, dass das Unternehmen 100 autonome Autos in den USA, in Israel und in Europa testen will. Die ersten sollen noch dieses Jahr auf den Strassen unterwegs sein.
Sight meets smarts.@Mobileye computer vision,#AI joining forces w/ Intel compute to pave the way for #AutonomousCars https://t.co/gQot586UKZ pic.twitter.com/bW1DW2b43V

BACS gibt Tipps für Berufstätige, wie sie der Phishing-Falle entgehen

Salesforce lanciert "Mulesoft Agent Fabric" zur Koordination von KI-Agenten

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten

Kalifornien beschliesst rechtlichen Rahmen für KI-Giganten

Google-Drive entwickelt neuen KI-gestützten Ransomware-Schutz

Warum Zürich fast 40 Millionen Franken für Informatik ausgibt

Phisher ködern mit Migros-Cumulus-Punkten

Projektormarkt sinkt im zweiten Quartal erneut

Hamilton, Verstappen und Co. beim Pilz-Cup
