Samsung darf selbstfahrende Autos testen
Samsung drängt in den Markt für Smart Cars. Der Elektronikkonzern hat nun die Erlaubnis erhalten, selbstfahrende Fahrzeuge auf den Strassen Südkoreas zu testen.

Die südkoreanische Regierung hat Samsung erlaubt, autonome Fahrzeuge auf dortigen Strassen zu testen. Der Elektronikkonzern dürfte nun mit Unternehmen wie Uber, Alphabet und Apple konkurrieren, die ebenfalls selbstfahrende Autos testen. Dies berichtet die Financial Times.
Wie Apple habe Samsung nicht vor, eigene Autos zu bauen. Der Konzern will die Elektrotechnik für selbstfahrende Fahrzeuge entwickeln und mit Automobilherstellern zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck spannte Samsung mit Hyundai zusammen. Der Elektronikkonzern rüstete Fahrzeuge von Hyundai mit "fortgeschrittenen Sensoren und Deep-Learning-Technologien" aus, schreibt die Financial Times.
Dass Samsung in den Markt für Smart Cars einsteigen will, überrascht Analysten kaum, wie es weiter heisst. Der Smartphonehersteller habe aufgrund hoher Marktanteile in den Bereichen Monitore und Halbleiter auch im Geschäft mit autonomen Fahrzeugen eine vorteilhafte Stellung.

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
