Samsung darf selbstfahrende Autos testen
Samsung drängt in den Markt für Smart Cars. Der Elektronikkonzern hat nun die Erlaubnis erhalten, selbstfahrende Fahrzeuge auf den Strassen Südkoreas zu testen.

Die südkoreanische Regierung hat Samsung erlaubt, autonome Fahrzeuge auf dortigen Strassen zu testen. Der Elektronikkonzern dürfte nun mit Unternehmen wie Uber, Alphabet und Apple konkurrieren, die ebenfalls selbstfahrende Autos testen. Dies berichtet die Financial Times.
Wie Apple habe Samsung nicht vor, eigene Autos zu bauen. Der Konzern will die Elektrotechnik für selbstfahrende Fahrzeuge entwickeln und mit Automobilherstellern zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck spannte Samsung mit Hyundai zusammen. Der Elektronikkonzern rüstete Fahrzeuge von Hyundai mit "fortgeschrittenen Sensoren und Deep-Learning-Technologien" aus, schreibt die Financial Times.
Dass Samsung in den Markt für Smart Cars einsteigen will, überrascht Analysten kaum, wie es weiter heisst. Der Smartphonehersteller habe aufgrund hoher Marktanteile in den Bereichen Monitore und Halbleiter auch im Geschäft mit autonomen Fahrzeugen eine vorteilhafte Stellung.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
