Samsung darf selbstfahrende Autos testen
Samsung drängt in den Markt für Smart Cars. Der Elektronikkonzern hat nun die Erlaubnis erhalten, selbstfahrende Fahrzeuge auf den Strassen Südkoreas zu testen.

Die südkoreanische Regierung hat Samsung erlaubt, autonome Fahrzeuge auf dortigen Strassen zu testen. Der Elektronikkonzern dürfte nun mit Unternehmen wie Uber, Alphabet und Apple konkurrieren, die ebenfalls selbstfahrende Autos testen. Dies berichtet die Financial Times.
Wie Apple habe Samsung nicht vor, eigene Autos zu bauen. Der Konzern will die Elektrotechnik für selbstfahrende Fahrzeuge entwickeln und mit Automobilherstellern zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck spannte Samsung mit Hyundai zusammen. Der Elektronikkonzern rüstete Fahrzeuge von Hyundai mit "fortgeschrittenen Sensoren und Deep-Learning-Technologien" aus, schreibt die Financial Times.
Dass Samsung in den Markt für Smart Cars einsteigen will, überrascht Analysten kaum, wie es weiter heisst. Der Smartphonehersteller habe aufgrund hoher Marktanteile in den Bereichen Monitore und Halbleiter auch im Geschäft mit autonomen Fahrzeugen eine vorteilhafte Stellung.

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

BX Digital ernennt CTO

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
