Samsung darf selbstfahrende Autos testen
Samsung drängt in den Markt für Smart Cars. Der Elektronikkonzern hat nun die Erlaubnis erhalten, selbstfahrende Fahrzeuge auf den Strassen Südkoreas zu testen.

Die südkoreanische Regierung hat Samsung erlaubt, autonome Fahrzeuge auf dortigen Strassen zu testen. Der Elektronikkonzern dürfte nun mit Unternehmen wie Uber, Alphabet und Apple konkurrieren, die ebenfalls selbstfahrende Autos testen. Dies berichtet die Financial Times.
Wie Apple habe Samsung nicht vor, eigene Autos zu bauen. Der Konzern will die Elektrotechnik für selbstfahrende Fahrzeuge entwickeln und mit Automobilherstellern zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck spannte Samsung mit Hyundai zusammen. Der Elektronikkonzern rüstete Fahrzeuge von Hyundai mit "fortgeschrittenen Sensoren und Deep-Learning-Technologien" aus, schreibt die Financial Times.
Dass Samsung in den Markt für Smart Cars einsteigen will, überrascht Analysten kaum, wie es weiter heisst. Der Smartphonehersteller habe aufgrund hoher Marktanteile in den Bereichen Monitore und Halbleiter auch im Geschäft mit autonomen Fahrzeugen eine vorteilhafte Stellung.

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Ein Klick, eine "Unterschrift"
