Edtech-Inkubator ernennt erste 10 Start-ups
Der Lausanner Edtech-Inkubator hat die ersten 10 Start-ups für sein Förderprogramm gefunden. Sie stammen vorwiegend aus Europa. Das Gründerzentrum ist an die EPFL angegliedert.

Ende April ist der Inkubator für Bildungstechnologien (Edtech) Edteck-Collider in Lausanne gegründet worden. Er ist an der EPFL angesiedelt. Mit involviert ist auch der Kickstart Accelerator.
Die Organisatoren wählten nun folgende zehn Start-ups für die erste Förderrunde:
Dual Academy (CH)
Edorble (USA)
Inteach (F)
Malmath (D)
Mathrix (F)
Rymm (Indien/Chile)
SOSNachhilfe (CH)
Ubisim (CH)
Gemäss einer Mitteilung befassen sich die Jungunternehmen mit vielen unterschiedlichen Technologien, wie etwa der virtuellen Realität oder Onlineapplikationen. Insgesamt bewarben sich 130 Start-ups aus 35 Ländern und 4 Kontinenten für das Programm. Diese dauert 11 Wochen und startet am 19. September dieses Jahres.
"Wir wollen, dass sich die doppelte Führungsrolle der Schweiz in den Bereichen Bildung und Innovation weltweit auswirkt, indem führende Institutionen wie die EPFL mit der Kompetenz von Professoren und Forschungsteams und dem breiteren Ökosystem zusammengeführt werden", lässt sich Didier Rey von Digitalswitzerland und EPFL in der Mitteilung zitieren.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
