Nur drei Schweizer Fintech-Firmen unter den Top 100
Bei den European Fintech Awards hat die Schweiz schlecht abgeschnitten. Nur ein Schweizer Unternehmen schaffte es unter die Top 3 einer der Wettbewerbskategorien. Die Niederlande dominieren das Ranking der Top 100 Firmen.
 
  Am 27. September werden in Brüssel die European Fintech Awards 2017 verliehen. In den neun Wettbewerbskategorien wetteifern am Event je drei Firmen in Pitches um die Awards. Ausserdem wählte die Jury die Top 100 Fintech-Firmen Europas, wie es in einer Mitteilung heisst.
Ein Zürcher Fintech-Unternehmen im Finale
Nur ein Schweizer Unternehmen, Carbon Delta, schaffte es unter die Finalisten. Das Unternehmen aus Zürich ist im Umweltschutz tätig. Es analysiert die Widerstandsfähigkeit von börsennotierten Unternehmen gegen den Klimawandel, heisst es auf der Website des Awards. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2015. Neben Carbo Delta wetteifern in der Kategorie "Risk, Intelligence & Security" noch Cybersprint aus den Niederlanden und Seqvoia aus Luxemburg um den Fintech Award.
Unter den Top 100 Fintech-Firmen ist die Schweiz nur mit drei Firmen Vertreten. Neben Carbon Delta sind dies Netguardians aus Yverdon-les-Bains und Trendrating aus Lugano.
Die Schweiz schnitt im Vergleich zu anderen grossen Fintech-Nationen schlecht ab. Die mit Abstand meisten Firmen unter den Top 100 kommen aus den Niederlanden. Insgesamt schafften es 31 Firmen auf die Liste. Die Niederlande landeten damit deutlich vor Grossbritannien, welches mit 16 Fintech-Unternehmen vertreten ist. Deutschland platzierte sich mit 11 Firmen auf Platz drei.
Vor der Schweiz positionierten sich Belgien (6), Luxemburg (5), Schweden (4), Spanien (4) und Norwegen (4). Die Schweiz landete gleichauf mit Ländern wie Estland und Frankreich.
Die Finalisten in den restlichen acht Kategorien sind:
Alternative Finance
- Fundedbyme, Schweden 
- Funderbeam, Estland 
- Twino, Lettland 
Blockchain/Bitcoin
- I/O Digital, Niederlande 
- Settlemint, Belgien 
- Tradle, Niederlande 
Challenger Banks
- Monese, Grossbritannien 
- N26, Grossbritannien 
- Revolut, Deutschland 
Financial Inclusion
- Easypay Albania, Albanien 
- ID Finance, Spanien 
- Mybucks, Luxemburg 
Innovative Banking Software
- Connective, Belgien 
- Dorsum, Ungarn 
- Oradian, Kroatien 
Insurtech
- Gavin, Niederlande 
- Insureapp, Niederlande 
- Openclaims, Niederlande 
Payments & Transfers
- Doccle, Belgien 
- Payworks, Deutschland 
- Twisto, Tschechische Republik 
PFM Robo Advisory
- I Know First, Italien 
- Meniga, Grossbritannien 
- VT Fintech, Grossbritannien 
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
