Software warnt vor falschen Medikamenten
Die Softwarefirma Unisys aus Thalwil hat eine Lösung gegen den Diebstahl von Medikamenten vorgestellt.

Mit Pharmatrack, der neuen Software der Firma Unisys, könnten Medikamentenhersteller ihre weltweite Lieferkette überblicken, verspricht der Hersteller in einer Mitteilung. Das Unternehmen kombiniert für seine Software verschiedene Ansätze aus den Bereichen IT-Security, Datenanalyse und Compliance.
Pharmatrack alarmiert, wenn die Authentifizierung eines Produkts innerhalb der pharmazeutischen Lieferkette nicht erfolgen kann. Auf diese Weise liessen sich betrügerische Aktivitäten identifizieren, beziehungsweise diesen vorbeugen. Die Software biete zudem sogenannte Track-and-Trace-Funktionen, mit denen Unternehmen Informationen über die gesamte Lieferkette hinweg verifizieren könnten. Auch Temperaturprobleme könnten festgestellt werden, die möglicherweise die Wirksamkeit von Medikamenten beeinflussen. Mit Pharmatrack könnten Medikamentenhersteller überdies mögliche Fälschungen ihrer Produkte entdecken.

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Der Kreislauf des Goldes

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
