Fernsehen allein reicht nicht mehr aus
Eine neue Studie von Quickline hat aufgezeigt, was Schweizer machen, während sie fernsehen. Essen und im Internet surfen liegen mit deutlichem Vorsprung auf Nummer eins und zwei.

Quickline hat eine neue Statistik zur parallelen Mediennutzung veröffentlicht. Die Studie wurde diesen September durchgeführt und offenbart, was Schweizer TV-Konsumenten alles nebenbei machen, während sie fernsehen.
Laut Mitteilung zur Studie sind Essen und das Surfen im Internet mit etwas über 63 Prozent die beliebtesten Nebenbeschäftigungen. An dritter Stelle mit 52 Prozent steht Chatten. Die Studienautoren untersuchten auch die Vorlieben verschiedener Altersgruppen. Gerade junge Umfrageteilnehmer gaben an, während des Fernsehens Onlinemedien zu nutzen. Bei den weiblichen Befragten zeigte sich eine höhere Nutzung.
Junge sehen öfter über das Smartphone fern
Im Gegensatz zu Nutzern über 40 Jahren sehen Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren immer öfter über das Smartphone fern. Gemäss Quickline konsumiert rund jeder fünfte Jugendliche TV-Sendungen über das Smartphone.
"Ein Unterhaltungsmedium allein reicht nicht mehr. Die meisten Menschen sieht man heute mit einem zusätzlichen, mobilen Endgerät vor dem Fernseher sitzen, einem Second-Screen", wird Yann Steulet, Managing Director Residential bei Quickline, in der Mitteilung zitiert.
(Source: Quickline)

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips
