Microsoft wird Sponsor der Open Source Initiative
Microsoft ist nun Sponsor der Open Source Initiative. Die Non-Profit-Organisation unterstützt offene Software und die Community dahinter.

Seit Satya Nadella bei Microsoft das Steuer übernommen hat, öffnete der Konzern viele seiner Technologien. Nun geht er noch weiter auf die Open-Source-Community zu: Microsoft ist Premium-Sponsor der Open Source Initiative (OSI) geworden. "Das ist ein signifikanter Meilenstein für OSI und die Open-Source-Bewegung", kommentiert Patrick Masson, General Manager und Board Director bei OSI, den Schritt.
Die 1998 gegründete Non-Profit-Organisation unterstützt offene Software und die Community dahinter. Microsoft steuerte 2005 die Microsoft Community License und 2007 die Microsoft Permissive License bei. 2014 öffnete Microsoft Kerntechnologien von .Net, später folgten Kooperation mit Ubuntu und SQL Server für Linux.
Im September 2016 liess kein Unternehmen mehr Angestellte an Open-Source-Projekten auf Github mitarbeiten als Microsoft. Im November schloss sich Microsoft der Linux Foundation an. Und im April 2017 kündigte das Unternehmen die Einstellung seiner Entwicklerplattform Codeplex an und empfahl stattdessen Github.

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Abraxas – für die digitale Schweiz

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

T wie (AI) TRiSM

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab
