Microsoft tritt Cloud Foundry Foundation bei
Microsoft hat sich der Cloud Foundry Foundation angeschlossen. Der Softwarehersteller belegt den zweithöchsten Partnerstatus. Vor allem die Azure-Cloud öffnet Microsoft damit noch weiter für die Open Source Community.

Die Cloud Foundry Foundation hat prominenten Zuwachs bekommen. Auf dem Cloud Foundry Summit in Santa Clara kündigte Microsoft den Beitritt an, wie es in einem Blogbeitrag heisst.
Microsoft wird Gold-Partner und belegt damit den zweithöchsten Partnerstatus. Der Softwarehersteller gesellt sich damit zu Firmen wie Accenture, Ford, GE Digital, Google, Huawei, SAS oder auch Swisscom. Den Platin-Status halten laut der Website der Cloud Foundry Foundition Cisco, Dell-EMC, IBM, Privotal, SAP, Suse und VMware.
Mit dem Beitritt unterstreicht Microsoft sein Commitment für die Open Source Community, wie es weiter heisst. Gleichzeitig will Microsoft die Integration von Azure in der Cloud Foundry verstärken. Diesbezüglich machte das Softwareunternehmen auch schon auf seiner Entwicklerkonferenz Build zahlreiche Ankündigungen.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
