Axpo und WZ-Systems spannen zusammen
Axpo und WZ-Systems gehen mit einer gemeinsamen Firma an den Start. Ihr Kerngeschäft: Der Aufbau von ICT-Infrastrukturen und "Communication-as-a-Service".

Axpo und der Telko-Dienstleister WZ-Systems haben ein gemeinsames Unternehmen gegründet. Das Unternehmen trägt den Namen Axpo WZ-Systems und will krisensichere Datenkommunikation anbieten, wie Axpo mitteilt.
Die neue Gruppe soll ICT-Infrastrukturen planen, bauen und betreiben. Zudem will das Unternehmen Dienste wie "Communication-as-a-Service" anbieten, wie es in der Mitteilung heisst.
Axpo übernimmt den Mehrheitsanteil
Axpo beteiligt sich gemäss Mitteilung zu 80 Prozent an der neuen Gruppe. Der Energiekonzern bringe 26 Mitarbeiter ins neue Unternehmen mit ein. Anfang Sommer 2018 sollen sie ihre Arbeit im neuen Unternehmen mit Standort in Lupfig aufnehmen. Insgesamt werde die neue Gruppe 60 Mitarbeiter beschäftigen, heisst es weiter.
CEO und Mitinhaber wird Rainer Zürcher, Gründer von WZ-Systems. Der Aargauer Telko-Dienstleister besteht seit 1992. Das Unternehmen bietet unter anderem Mobilfunklösungen und Data Center Services an. In verschiedenen Kantonen, in Liechtenstein und für Bundesbehörden verantwortet WZ-Systems eigenen Angaben zufolge den Bau und Betriebssupport der Polycom-Netze.

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

Mehr Grips für den Bot

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

Stiftung Switch sucht CISO

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
