Wirbel um Gütesiegel für Onlineshops
Das von Netcomm Suisse geplante Qualitätssiegel für Schweizer Onlinehändler hat die Branche noch nicht überzeugt. Sie hält ein vom Bund abgesichertes Label für unnötig.

Die Branchenorganisation Netcomm Suisse hat ein Gütesiegel für Schweizer Onlinehändler auf Mitte November angekündigt. Wie die Handelszeitung schreibt, forderte CVP-Ständerat Beat Vonlanthen in einem Vorstoss, dass das Qualitätslabel den Stempel der Schweizer Eidgenossenschaft trägt. Damit könnten die Exporteure Kunden im Ausland garantieren, dass Schweizer Mindeststandards bei Datenschutz und Sicherheit eingehalten würden.
Doch die Branche ist nicht überzeugt. Wie ein Sprecher von Digitec Galaxus gegenüber der Handelszeitung sagt, sei fraglich, ob ein solches Siegel im Label-Dschungel schnell als vertrauenswürdig wahrgenommen würde. Man halte ein vom Bund abgesichertes Label für unnötig. Thomas Lang vom Beratungsbüro Carpathia sagt in dem Bericht: "Vertrauen bilden nicht Institutionen oder staatliche Einrichtungen, sondern andere Nutzer."

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
