Firefox will Chrome überflügeln
Mozilla hat seinem Webbrowser nach eigener Angabe das grösste Update seit dem Launch verpasst. Firefox Quantum soll beim Surfen schneller sein und weniger Arbeitsspeicher brauchen. Damit will Mozilla Googles Chrome Konkurrenz machen.

Mozilla hat eine neue Version von Firefox vorgestellt, die der Konkurrenz in Sachen Geschwindigkeit das Fürchten lehren soll. Wie die Hersteller des Webbrowsers auf ihrem Blog versprechen, sei "Firefox Quantum" beim Aufbau von Websites gegenüber der älteren Versionen doppelt so schnell und benötige weniger Speicher.
Firefox Quantum sei das grösste Update seit dem Launch des Browsers im Jahr 2004, schreibt Mozilla. Es umfasse ausser der höheren Geschwindigkeit folgende Features:
Eine neue Benutzeroberfläche namens "Photon", die auf die Surfgewohnheiten der Nutzer und verschiedene Hardware-Plattformen zugeschnitten sein soll
Eine Auswahl von 60 vorinstallierten Suchmaschinen
Eine neue CSS-Engine, "die heutige Hardware mit mehreren Prozessorkernen besser ausnutzt"
Ein System, dass Rechenleistung auf den momentan offenen Tab konzentriert
Mozilla will mit Firefox Quantum vor allem Googles Chrome Konkurrenz machen. Entsprechend wirbt der Hersteller im Video mit schnelleren Ladezeiten.
Interessierte können Firefox Quantum auf der Mozilla-Website für Windows, MacOS und Linux herunterladen. Alle Änderungen sind in den Release-Notes verzeichnet. Android und iOS müssen zunächst mit dem neuen Erscheinungsbild Vorlieb nehmen, wie es im Blog heisst.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
