Thoma Bravo schluckt Barracuda
Thoma Bravo akquiriert Barracuda Networks. Die Private-Equity-Firma bezahlt für den Sicherheitsanbieter 1,6 Milliarden Dollar. Thoma Bravo machte keine Angaben darüber, wie sich der Deal auf das Geschäftsmodell von Barracuda auswirkt.

Die US-amerikanische Private-Equity-Firma Thoma Bravo übernimmt Barracuda Networks. Der Hersteller von Network-Security-Lösungen wechselt für 1,6 Milliarden US-Dollar den Besitzer, wie "The Register" berichtet
Barracuda habe kürzlich sein Geschäftsmodell anpassen müssen. Der Hersteller versuchte sein Geschäft mit Cloud-Lösungen und Subskriptionsmodellen anzukurbeln, nachdem er vier Quartale in Folge rote Zahlen verbucht hatte, wie es im Bericht heisst.
Die Unternehmen hätten keine Angaben darüber gemacht, ob sich der Deal auf die Unternehmensstruktur oder die Produktstrategie des Sicherheitsanbieters auswirke. "Ich gehe davon aus, dass unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner von dieser Partnerschaft profitieren werden", lässt sich Barracuda-CEO BJ Jenkins von "The Register" zitieren.
Die beiden Unternehmen wollen den Deal noch vor dem Ende von Barracudas Geschäftsjahr im Februar 2018 unter Dach und Fach bringen.

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Spie Schweiz führt KI-Chatbot für Unternehmen ein

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

IT-Projekt des Bundes kostet dreimal mehr als geplant

Was den Schweizer Cyberraum bedroht

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
