Wenn offene Daten auf Bier treffen
Mehrere Open-Data-Initiative haben eine Eventreihe ins Leben gerufen. Bei einem Bier sollen sich Datenbesitzer und Datennutzer austauschen können.

Am 16. Januar findet die erste Auflage der Veranstaltungsreihe "Open Data Beer" statt. Mehrere Open-Data-Initiative haben die Eventreihe ins leben gerufen. Darunter opendata.swiss, der Kanton Basel-Stadt, Kanton Thurgau, Open Data Zürich und der Kanton Zürich, wie die Veranstalter mitteilen. Die erste Auflage der Reihe findet im Haus der Begegnung Karl der Grosse im Zürcher Niederdorf statt. "Es ist an der Zeit, die auf Twitter so gut vernetzte Schweizer Open Data Community auch in der echten, physischen Welt zusammenzubringen", begründen die Initianten den neuen Event in einer Mitteilung.
Wo sich #OpenData-Publisher, -User und -Interessierte aus der Schweiz austauschen können. Nicht verpassen und anmelden:https://t.co/UZq14ahfAi
Mit der Veranstaltung sollen Datenbesitzer und Datennutzer zusammenfinden. Der offizielle Teil beschränkt sich auf zwei kurze Inputreferate von jeweils einem Datenbesitzer und einem Datennutzer. Im Anschluss gibt es einen Apéro inklusive Bier und anderer Getränke. In ungezwungener Atmosphäre soll so der Austausch angeregt werden. Die Veranstaltung ist kostenlos und die Registrierung eröffnet.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Wie Teddy den Kürbis bewertet

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit
