Wenn offene Daten auf Bier treffen
Mehrere Open-Data-Initiative haben eine Eventreihe ins Leben gerufen. Bei einem Bier sollen sich Datenbesitzer und Datennutzer austauschen können.

Am 16. Januar findet die erste Auflage der Veranstaltungsreihe "Open Data Beer" statt. Mehrere Open-Data-Initiative haben die Eventreihe ins leben gerufen. Darunter opendata.swiss, der Kanton Basel-Stadt, Kanton Thurgau, Open Data Zürich und der Kanton Zürich, wie die Veranstalter mitteilen. Die erste Auflage der Reihe findet im Haus der Begegnung Karl der Grosse im Zürcher Niederdorf statt. "Es ist an der Zeit, die auf Twitter so gut vernetzte Schweizer Open Data Community auch in der echten, physischen Welt zusammenzubringen", begründen die Initianten den neuen Event in einer Mitteilung.
Mit der Veranstaltung sollen Datenbesitzer und Datennutzer zusammenfinden. Der offizielle Teil beschränkt sich auf zwei kurze Inputreferate von jeweils einem Datenbesitzer und einem Datennutzer. Im Anschluss gibt es einen Apéro inklusive Bier und anderer Getränke. In ungezwungener Atmosphäre soll so der Austausch angeregt werden. Die Veranstaltung ist kostenlos und die Registrierung eröffnet.

Pocketbook übernimmt belgischen E-Paper-Spezialisten Ionnyk

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Schweizer KMUs hinken digitalen Erwartungen ihrer Kunden hinterher

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
