Swiss Prime Site setzt auf die Blockchain
Swiss Prime Site kooperiert neu mit dem Zuger Unternehmen Inacta. Die beiden Firmen wollen die Blockchain einsetzen, um Dienstleistungen im Immobilienmarkt effizienter zu machen.

Swiss Prime Site ist eine Zusammenarbeit mit dem Zuger IT-Beratungsunternehmen Inacta eingegangen. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam Anwendungen entwickeln, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Das Ziel ist es, Immobiliendienstleistungen von Swiss Prime Site und der Gruppengesellschaft Wincasa effizienter zu erbringen, heisst es in einer Mitteilung.
Die Kooperation hat schon eine Applikation hervorgebracht. Sie wickelt Mietzinskautionsprozesse mit Ethereum und Smart Contracts automatisiert ab. Bisher sei es ein aufwändiger Prozess gewesen, Kautionsdepots einzurichten oder aufzulösen. Die Blockchain ermögliche es nun, die Hinterlegung und Rückzahlung der Mietzinskaution direkt zwischen Mieter und Vermieter abzuwickeln. Bis anhin seien dafür vier Parteien involviert gewesen.
"Den ersten Anwendungsfall sehen wir als Einstieg, um die Vorteile des dezentralen Buchführungssystems für unsere Kunden konkret nutzbar zu machen", sagt Urs Baumann, Head Sustainability & Innovation bei Swiss Prime Site. "Sogenannte Smart Contracts werden rasch an Bedeutung gewinnen."
Wincasa verwalte Kundengelder (Assets under management) im Wert von 65 Milliarden Franken und schliesse jährlich über 16'000 Mietverträge ab, heisst es in einer Mitteilung. Die Liegenschaften von Swiss Prime Site seien über 10 Milliarden Franken wert.

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
