SaaS-Geschäft von Citrix wächst stark
Citrix hat sein Geschäftsjahr 2017 mit einem leichten Umsatzplus abgeschlossen. Am stärksten wuchs das SaaS-Geschäft. Unter dem Strich steht jedoch ein Minus - aus einem altbekannten Grund.

Der Netzwerkspezialist Citrix hat sein Geschäftsjahr 2017 bilanziert. Wie das Unternehmen mitteilt, stieg der Umsatz um rund 3 Prozent auf 2,82 Milliarden US-Dollar.
Die prozentual grössten Zuwächse gab es im Bereich Software-as-a-Service (SaaS). Der Umsatz stieg hier um 31 Prozent auf rund 176 Millionen Dollar. Das Umsatzplus im grössten Geschäftsbereich, "License updates and maintenance", lag bei 11 Prozent. Citrix nahm hier rund 1,66 Milliarden Dollar ein.
Das Geschäft mit den Professional Services stagnierte bei rund 132 Millionen Dollar. Bei den Produkten und Lizenzen musste Citrix sogar einen Umsatzrückgang von 3 Prozent auf nunmehr 857 Millionen Dollar hinnehmen.
Unter dem Strich verbuchte Citrix einen Verlust von rund 21 Millionen Dollar. Im Vorjahr verdiente das unternehmen noch 536 Millionen Dollar. Der Verlust ist auf Einmaleffekte durch die Steuerreform der Trump-Regierung zurückzuführen. Auch andere Unternehmen waren davon betroffen. Den operativen Gewinn vor Steuern steigerte Citrix von 528 auf 550 Millionen Dollar.
Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet Citrix einen leichten Umsatzanstieg auf 2,86 bis 2,88 Milliarden Dollar. Das Geschäftsjahr endet am 31. Dezember 2018.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
