Rätoromanisch lernen mit der App "Babulins"
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die Lia Rumantscha, der Dachverband aller romanischen Sprachvereine, hat die E-Learning-App "Babulins" ins Leben gerufen. Der Verband betraute die Webagentur 08Eins mit der Ausführung. Resultat ist die erste rätoromanische Lern-App überhaupt, wie es in einer Mitteilung der Agentur heisst. Die Software soll Drei- bis Sechsjährigen spielerisch den Grundwortschatz der vierten Schweizer Landessprache beibringen. In diversen Bildern zeigt die App den Alltag der fiktiven Familie Babulin. Dort können die Kinder Gegenstände, Tiere oder Personen auf der Szenerie suchen und antippen.
Auftraggeber: Lia Rumantscha
Auftragnehmer und Partner: 08Eins; Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, Flurina Plouda, Yvonne Gienal
Technologien: Cordova, Python
Online seit: Januar 2018

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
