Rätoromanisch lernen mit der App "Babulins"
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die Lia Rumantscha, der Dachverband aller romanischen Sprachvereine, hat die E-Learning-App "Babulins" ins Leben gerufen. Der Verband betraute die Webagentur 08Eins mit der Ausführung. Resultat ist die erste rätoromanische Lern-App überhaupt, wie es in einer Mitteilung der Agentur heisst. Die Software soll Drei- bis Sechsjährigen spielerisch den Grundwortschatz der vierten Schweizer Landessprache beibringen. In diversen Bildern zeigt die App den Alltag der fiktiven Familie Babulin. Dort können die Kinder Gegenstände, Tiere oder Personen auf der Szenerie suchen und antippen.
Auftraggeber: Lia Rumantscha
Auftragnehmer und Partner: 08Eins; Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, Flurina Plouda, Yvonne Gienal
Technologien: Cordova, Python
Online seit: Januar 2018

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
