Baloise lanciert Online-Schadensmeldung
Die Baloise-Versicherung hat eine digitale Plattform zur Schadensmeldung lanciert. Sie soll Kunden per Chat, Bild- und Spracherkennung durch den Prozess begleiten und mit Smartphone, Tablet oder Computer funktionieren.

Die Baloise-Versicherung hat eine Onlineplattform zur Meldung von Schäden vorgestellt. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, können seine Kunden damit künftig Schadensmeldungen per Smartphone, Tablet oder Computer tätigen.
Ein Chat könne den Kunden identifizieren und die nötigen Informationen zum Schadenshergang abfragen, heisst es weiter. Dem Kunden stehe es dabei frei, die Angaben einzutippen, per Diktierfunktion aufzunehmen oder als Scan via Handykamera zuzustellen. Der Schadensort lasse sich per GPS-Lokalisierung erfassen. Ergänzende Angaben zum Versicherten, etwa die Policen-Nummer oder die Adresse, hole das System dabei automatisch aus den hinterlegten Daten des Kunden.
Im Video zeigt Baloise die Funktionen der Online-Schadensmeldung. (Source: Baloise)
Baloise möchte den Schadensfall für die Kunden möglichst einfach machen, bewirbt Mathias Zingg, Leiter Schaden bei Baloise, die neue Lösung.

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

Abraxas – für die digitale Schweiz

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
