Das Statistische Jahrbuch der Schweiz 2018 ist da
Das Statistische Jahrbuch der Schweiz ist zum 125. Mal erschienen. Das Bundesamt für Statistik lancierte dafür eine neue Website und überarbeitete seinen Facebook-Auftritt.

Das Bundesamtes für Statistik hat zum 125. Mal das Statistische Jahrbuch der Schweiz publiziert. Es bietet Daten über Gesellschaft, Wirtschaft, Raum und Umwelt. Der Ausgabe 2018 liegt der Graphisch-statistische Atlas der Schweiz 1897-2017 bei. Er enthält Grafiken und Karten der Statistischen Jahrbücher der 1890er-Jahre. Diese seien aktuellen Darstellungen mit neuestem Zahlenmaterial gegenübergestellt.
Mit stat-jahrbuch.ch gibt es eine neue Website für das Jahrbuch. Das Bundesamt überarbeitete auch seinen Facebook-Auftritt. Auf statistik.ch seien nun ausserdem alle Jahrbücher bis und mit Jahrgang 2013 im PDF-Format verfügbar.
Das Bundesamt nahm zudem seine Schnittstelle für opendata.swiss in Betrieb. Damit seien auf dem Open-Government-Data-Portal nun tausende Datensätze aus 47 öffentlichen Organisationen verschiedener Körperschaften zugänglich.
Auch die Taschenstatistik, die auflagenstärkste Publikation des BFS, gibt es in einer neuen Ausgabe. Sie liegt als einzige Publikation des Bundesamts für Statistik in Deutsch, Französisch. Italienisch, Englisch und Rätoromanisch vor. Die Ausgabe 2018 werde erstmals auch in digitaler Form in der App Swissstats integriert sein.

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Proton verklagt Apple in den USA

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

SmartIT erweitert Geschäftsleitung
