Das Statistische Jahrbuch der Schweiz 2018 ist da
Das Statistische Jahrbuch der Schweiz ist zum 125. Mal erschienen. Das Bundesamt für Statistik lancierte dafür eine neue Website und überarbeitete seinen Facebook-Auftritt.

Das Bundesamtes für Statistik hat zum 125. Mal das Statistische Jahrbuch der Schweiz publiziert. Es bietet Daten über Gesellschaft, Wirtschaft, Raum und Umwelt. Der Ausgabe 2018 liegt der Graphisch-statistische Atlas der Schweiz 1897-2017 bei. Er enthält Grafiken und Karten der Statistischen Jahrbücher der 1890er-Jahre. Diese seien aktuellen Darstellungen mit neuestem Zahlenmaterial gegenübergestellt.
Mit stat-jahrbuch.ch gibt es eine neue Website für das Jahrbuch. Das Bundesamt überarbeitete auch seinen Facebook-Auftritt. Auf statistik.ch seien nun ausserdem alle Jahrbücher bis und mit Jahrgang 2013 im PDF-Format verfügbar.
Das Bundesamt nahm zudem seine Schnittstelle für opendata.swiss in Betrieb. Damit seien auf dem Open-Government-Data-Portal nun tausende Datensätze aus 47 öffentlichen Organisationen verschiedener Körperschaften zugänglich.
Auch die Taschenstatistik, die auflagenstärkste Publikation des BFS, gibt es in einer neuen Ausgabe. Sie liegt als einzige Publikation des Bundesamts für Statistik in Deutsch, Französisch. Italienisch, Englisch und Rätoromanisch vor. Die Ausgabe 2018 werde erstmals auch in digitaler Form in der App Swissstats integriert sein.

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
