Gewinnsprung bei Huawei
Huawei hat 2017 den Gewinn kräftig gesteigert. Vor allem das Geschäft mit Firmenkunden legte zu. In Nord- und Südamerika ging der Umsatz zurück.
Huawei hat seine Geschäftszahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Das chinesische IT-Unternehmen steigerte seinen Gewinn um 28,1 Prozent auf 7,3 Milliarden US-Dollar, wie es im Finanzbericht (Download als PDF) heisst. Der Umsatz sei im Vergleich mit 2016 um 15,7 Prozent auf 92,5 Milliarden Dollar gestiegen.
Am stärksten wuchs laut Bericht die Sparte "Enterprise Business" mit 35,1 Prozent. Der Bereich steuert nun 9,1 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Das "Consumer Business" legte um 31,9 Prozent zu. Die grösste Sparte von Huawei "Carrier Business" wuchs demgegenüber nur um 2,5 Prozent.

Umsatz nach Sparten und Regionen in Millionen Yuan. (Source: huawei.com)
Am meisten Umsatz machte das Unternehmen in China, wo auch das höchste regionale Wachstum (29 Prozent) verzeichnet wurde. Im EMEA-Raum wuchs Huawei um 4,7 Prozent, in Asia Pacific um 10,3 Prozent. Ein Minus von 10,9 Prozent musste Huawei in Nord- und Südamerika melden.
"Neue Technologien wie das Internet der Dinge, Cloud Computing, künstliche Intelligenz und 5G werden bald in grossem Massstab zum Einsatz kommen", schreibt CEO Ken Hu im Finanzbericht. In diesem Bereich will das Unternehmen denn auch 2018 am stärksten zulegen, sagt Hu.
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Livesystems beruft neuen CTO
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Digitale Exzellenz mit KI