Marcel Dobler und Peter Grütter diskutieren über Sicherheit bei E-Gov
Am 14. Mai werden Marcel Dobler und Peter Grütter über die Sicherheit von E-Gov und E-Voting sprechen. Das Streitgespräch ist kostenfrei und öffentlich.

Die Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften (SGVW) hat zu einem Event geladen. Marcel Dobler, Präsident von ICTswitzerland und Nationalrat, und Peter Grütter, Präsident von Asut, werden über das Thema "Wie sicher sind E-Government und E-Voting?" diskutieren. Im Flyer ist von einem "kultivierten Streitgespräch" die Rede. Das Gespräch moderiert SGVW-Generalsekretär Lukas Gresch-Brunner, er ist auch Staatsschreiber des Kantons Luzern.
Am 14. Mai 2018 um 19 Uhr startet die Veranstaltung im Hotel Bernerhof an der Bundesgasse 3 in Bern. Laut einer Mitteilung ist die Veranstaltung öffentlich und kostenlos. Im Anschluss gibt es noch einen Apéro. Die Veranstalter bitten um Anmeldungen über die E-Mail-Adresse office@sgvw.ch.

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Der Kreislauf des Goldes

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
