Googles Schweizer Cloud soll Geschäftskunden und Nutzer näher bringen
Im ersten Halbjahr 2019 eröffnet Google eine eigene Cloud-Region für die Schweiz. Die Redaktion hat nachgefragt, was diese Expansion der Google Cloud Platform für Schweizer Unternehmen bedeutet.

Anfang Mai hatte Google eine weitere Region für die Google Cloud Platform (GCP) angekündigt: Zürich. Die Limmatstadt wird zur sechsten Region des Cloud-Anbieters in Europa, wie Urs Hölzle, SVP Technical Infrastructure bei Google, in Unternehmensblog schreibt. Die Redaktion hat bei Google nachgefragt, was sich mit der neuen Cloud-Region Schweiz konkret ändern werde.
Viel hatte das Unternehmen zum aktuellen Zeitpunkt jedoch noch nicht zu sagen. So machte es etwa keine Angaben dazu, ob es in Zürich ein eigenes Rechenzentrum aufbauen oder sich in ein bestehendes einmieten werde. Ob Google aufgrund dieser Entwicklung mehr Mitarbeiter einstellen werde, konnte das Unternehmen auch nicht sagen.
Weniger Latenz, mehr Kapazität
Google gab jedoch an, dass die Expansion der Google Cloud Platform einer starken Nachfrage von Geschäftskunden nachkomme. Mit diesem Schritt biete das Unternehmen seinen Geschäftskunden eine geringere Latenz und eine höhere Verfügbarkeit dank mehr Kapazität. Dies solle die Geschäftskunden näher an ihre Nutzer bringen. Zudem biete eine Cloud-Region auch Storage.
"Unsere Geschäftskunden werden dieselbe hochmoderne Infrastruktur nutzen können, die wir geschaffen haben, um Milliarden von Nutzern zu dienen, die Google-Produkte wie die Google-Suche und Gmail täglich nutzen", wie eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage mitteilt. "Dies bringt unseren Geschäftskunden somit einen enormen Mehrwert – von Leistung bis Sicherheit."
Die Cloud-Region Schweiz werde im ersten Halbjahr 2019 eröffnet.

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Ein Klick, eine "Unterschrift"
