Post-Chefin gibt sich geschlagen
Die Post-Chefin Susane Ruoff hat am Freitag ihren Rücktritt bekannt gegeben. Ruoff wolle die Gesamtverantwortung wegen des Buchungsskandals bei Postauto übernehmen.

Susanne Ruoff hat am Freitag ihren Rücktritt bekannt gegeben. Sie übernehme damit die Gesamtverantwortung für die Vorfälle im Bereich Postauto, heisst es in einer Medienmitteilung von Ruoff persönlich. Der Weggang erfolge aufgrund der Untersuchungsberichte, die der Post-Verwaltungsrat Anfang Februar in Auftrag gegeben hatte. Ruoff habe nach Einsicht in die Untersuchungsberichte festgestellt, dass es zwischen 2007 und 2015 Hinweise auf widerrechtliche Buchungspraxis bei Postauto gegeben habe, heisst es in einem weiteren Communiqué.
Erst im Februar sagte Ruoff gegenüber der Netzwoche, wie der Staatsbetrieb in der digitalen Transformation unterwegs ist und welche Pläne Post-Chefin Susanne Ruoff mit dem Konzern verfolge.

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
