Post testet Produkt auf Basis des Low Power Networks
Die Schweizerische Post testet eine neue Dienstleistung. Ihre Kunden sollen mit einem Knopfdruck beispielsweise A- und B-Post-Briefmarken anfordern können. Der Test dauert bis Ende August.

Rund 1000 Haushalte können Produkte der Schweizerische Post neu mit dem "Post Home Button" bestellen. Das Angebot basiere auf dem Low Power Network, das die Post mit Swisscom und den SBB aufbaut. Die Testphase dauert laut Mitteilung bis Ende August. Sie finde in den Regionen Olten, Liestal und Sissach statt. Auch die Migros Aare, Qualipet und Domino's Pizza würden den Button testen.
Der "Post Home Button" ist ein Gerät mit einem Druckknopf, das drahtlos ein Signal über ein Funknetz an die Post aussendet. Ein Knopfdruck genüge, um am nächsten Tag einem Zusteller Pakete oder Briefe an der Haustüre zu übergeben, sagt die Post. Passend zum Button gebe es Bestellkarten, über die Kunden vordefinierte Produkte und Dienstleistungen wie beispielsweise eine Abholung von Post oder A- und B-Post-Briefmarken anfordern können.
Ausser dem Button evaluiert die Post auch die Akzeptanz von Bestellungen via Mobile-App. Sie erhofft sich Erkenntnisse zu Kundenbedürfnissen und zur technischen Umsetzung. Die Post arbeite zudem daran, die Temperatur in Paketen mit Sensoren zu überwachen. Auch dieser Dienst basiere auf dem Low Power Network.

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

BenQ lanciert Laserprojektor für Simulationen

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

T wie (AI) TRiSM

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren
