Open Source ist auf dem Vormarsch
Wie steht es um die Relevanz von Open-Source-Software in der Schweiz? SwissICT und CH Open haben bei Unternehmen nachgefragt. Besonders offene Desktop-Software gewinnt an Verbreitung.

Die Nutzung von Open-Source-Software hat in der Schweiz weiter zugenommen. Das ist die zentrale Erkenntnis einer Umfrage der Verbände SwissICT und CH Open in Zusammenarbeit mit der Universität Bern. Fast 60 Prozent der 243 befragten Unternehmen gaben an, dass die Bedeutung von Open-Source-Software generell gestiegen sei, wie die Autoren schreiben.
(Source: SwissICT/CH Open)
Gegenüber 2015 sei die Nutzung von Open Source bei den Unternehmen um durchschnittlich 7,2 Prozent gestiegen – in allen Einsatzbereichen. Am stärksten falle das Wachstum bei den Desktop-Anwendungen aus. 56,3 Prozent der Befragten würden solche Anwendungen einsetzen. Am beliebtesten seien aktuell Mozilla Firefox, 7-Zip und VLC. Im Cloud-Bereich habe Docker für eine gestiegene Relevanz von Open Source gesorgt.
(Source: SwissICT/CH Open)
Die Open-Source-Studie 2018 kann als PDF heruntergeladen werden.

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
