Zwei Schweizer Fintech-Start-ups unter den besten Europas
Zwei Start-ups aus der Schweiz haben es auf die Liste der 50 besten europäischen Jungunternehmen im Bereich Fintech geschafft. Eines kommt aus Zürich, ist aber mittlerweile in Berlin zuhause. Die meisten Gewinner kommen aus einer europäischen Metropole.

Die Jury von Fintechcity hat zum sechsten Mal die 50 besten Fintech-Start-ups Europas ernannt. Wie es auf der Website des Wettbewerbs heisst, wählten Experten der Branche die Gewinner aus mehr als 1700 Start-ups aus. Drei Firmen mit Haupt- oder Gründungssitz in der Schweiz schafften es unter die Top 50:
Ethereum aus Zug, gegründet 2014 (Blockchain)
Netguardians aus Yverdon-les-Bains, gegründet 2011 (Cybersicherheit)
Wefox aus Berlin, gegründet in Zürich 2014 als Financefox (Versicherungsberatung)
Die meisten der 50 Gewinner kommen aus London, auch Berlin und Dublin sind unter den Fintech 50 mehrfach vertreten.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
