Zwei Schweizer Fintech-Start-ups unter den besten Europas
Zwei Start-ups aus der Schweiz haben es auf die Liste der 50 besten europäischen Jungunternehmen im Bereich Fintech geschafft. Eines kommt aus Zürich, ist aber mittlerweile in Berlin zuhause. Die meisten Gewinner kommen aus einer europäischen Metropole.

Die Jury von Fintechcity hat zum sechsten Mal die 50 besten Fintech-Start-ups Europas ernannt. Wie es auf der Website des Wettbewerbs heisst, wählten Experten der Branche die Gewinner aus mehr als 1700 Start-ups aus. Drei Firmen mit Haupt- oder Gründungssitz in der Schweiz schafften es unter die Top 50:
Ethereum aus Zug, gegründet 2014 (Blockchain)
Netguardians aus Yverdon-les-Bains, gegründet 2011 (Cybersicherheit)
Wefox aus Berlin, gegründet in Zürich 2014 als Financefox (Versicherungsberatung)
Die meisten der 50 Gewinner kommen aus London, auch Berlin und Dublin sind unter den Fintech 50 mehrfach vertreten.

Der Weg aus dem Datenchaos

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Krebsbekämpfung in der Cloud

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
