Bitforge übernimmt Zürcher VR-Start-up
Der AR-Spezialist Bitforge hat das Zürcher Start-up Weavr gekauft. Weavr entwickelte eine Plattform zur Erstellung von Virtual-Reality-Geschichten. Bitforge strebt mit der Übernahme den Massenmarkt an.
Das Zürcher Unternehmen Bitforge hat das Start-up Weavr im Mai übernommen, wie Startupticker berichtet. Das ebenfalls in Zürich beheimatete VR- und AR-Unternehmen Weavr war bisher als Dienstleister tätig und entwickelte Software für mobile Endgeräte. Mit der Übernahme erweiterte Bitforge nun sein Geschäftsmodell. Die Zürcher Unternehmen entwickelte eine Plattform für die Erstellung von VR-Geschichten. Mit der Übernahme adressiere Bitforge den Massenmarkt, heisst es weiter.
Seit 2016 entwickelte bei Weavr ein Team aus Ingenieuren, Designern und Textern rund um Gründer Miguel Rodridguez eine VR-Plattform. Laut Startupticker können Einzelpersonen und Unternehmen mittels dieser VR-Lösung auf der Grundlage ihrer Fotos und Videos virtuelle Geschichten erstellen. Das Start-up verwende maschinelle Lernalgorithmen, um Bildinhalte zu beschriften und ähnliche Inhalte vorzuschlagen. Die Lösung sei in den Bereichen Immobilien, Reisen, Business, Events und Shops einsetzbar. Erhältlich sei die Plattform für HTC Vive, Samsung Gear und Oculus Rift.
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik