Generali gründet Zentrum für Start-ups
Generali hat eine Innovationsgarage ins Leben gerufen. Auf 600 Quadratmetern sollen sich dort Start-ups entfalten können. Vier Jungfirmen machen den Anfang.
Ende April hat die Versicherung Generali ein Zentrum für die Start-up-Förderung ins Leben gerufen. Das Unternehmen bezeichnet dieses in einer Mitteilung als "Innovationsgarage". Das Zentrum hat eine Arbeitsfläche von 600 Quadratmetern und ist in Adliswil (ZH) verortet. Als erste vier Start-ups wählte Generali die Firmen Billte, Riskifier, Shift Cryptosecurity and Enterprise Bot, wie Startupticker schreibt.
Shift Cryptosecurity entwickelt mit dem Produkt Bitbox ein Hardware-Wallet, um Kryptowährungen sicher zu speichern. Gemäss der Firma wurden schon 10'000 dieser Speicher verkauft.
Riskifier arbeitet an einer Lösung, um das Risiko von Anlagen einzuschätzen. Damit sollen Anleger die für sie passenden Produkte finden können. Laut Startupticker ist das Minimieren der Risiken das oberste Ziel.
Ein automatisches Bezahlsystem für Firmen und Konsumenten hat die Firma Billte im Angebot. Mit der Lösung können Rechnungen digital per E-Mail versandt werden.
Zum Schluss konzentriert sich Enterprise Bot auf die Entwicklung von Chatbots, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten. Durch die Chatbots sollen Kunden Geld einsparen können, lautet das Versprechen der Firma.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Kriminelle können KI-Browser kapern
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt