Virtuell Zug fahren
SBB lancieren Virtual-Reality-App
Die SBB haben eine Virtual-Reality-App herausgebracht. Sie erlaubt es, virtuelle Ausflüge zu unternehmen - zum Beispiel in Basel, in Luzern oder am Gotthard.

Quelle: SBB, Screenshot von youtube.com/watch?v=csZWl10l-Gg
Quelle: SBB, Screenshot von youtube.com/watch?v=csZWl10l-Gg
Die SBB haben SBB VR für Android (ab Version 5) und iOS (ab Version 11) lanciert. Die App ermöglicht es, Bahnstrecken in Arosa, Basel, Lugano, Luzern, Zermatt und Zürich virtuell zu erleben. Auch die Gotthard-Route ist enthalten. Die SBB empfehlen dafür die Virtual-Reality-Brillen Cardboard oder Oculus.
Das Unternehmen kooperierte für die App unter anderem mit Schweiz Tourismus, Swiss Travel System und Railaway. Weitere Strecken der Grand Train Tour of Switzerland sollen hinzukommen, teilen die SBB mit.

Partnerschaft
Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt
Uhr

Simon Kuhn, Patrik Büschi & Elvira Sulejmanovic
Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord
Uhr

"We'll try to fathom why English is awash in nautical terms"
Englisch, die Sprache der Seeleute
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Daniel Aebersold
Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

"Souveräne Digitale Schweiz"
Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Roselien Huisman
Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr
Webcode
DPF8_102390