Virtuell Zug fahren
SBB lancieren Virtual-Reality-App
Die SBB haben eine Virtual-Reality-App herausgebracht. Sie erlaubt es, virtuelle Ausflüge zu unternehmen - zum Beispiel in Basel, in Luzern oder am Gotthard.

Quelle: SBB, Screenshot von youtube.com/watch?v=csZWl10l-Gg
Quelle: SBB, Screenshot von youtube.com/watch?v=csZWl10l-Gg
Die SBB haben SBB VR für Android (ab Version 5) und iOS (ab Version 11) lanciert. Die App ermöglicht es, Bahnstrecken in Arosa, Basel, Lugano, Luzern, Zermatt und Zürich virtuell zu erleben. Auch die Gotthard-Route ist enthalten. Die SBB empfehlen dafür die Virtual-Reality-Brillen Cardboard oder Oculus.
Das Unternehmen kooperierte für die App unter anderem mit Schweiz Tourismus, Swiss Travel System und Railaway. Weitere Strecken der Grand Train Tour of Switzerland sollen hinzukommen, teilen die SBB mit.

Windows-10-Support-Ende treibt Wachstum an
Europaweite Umsätze für Desktop-PCs steigen - auch Schweiz legt deutlich zu
Uhr

Oracle Defense Ecosystem
Oracle adressiert Cybersicherheit im Verteidigungssektor
Uhr

Statement von Matthias Leybold und Claudius Meyer, PwC
"Akzeptanz ist die wichtigste Messgrösse"
Uhr

HP Threat Insights Report
Cyberkriminelle verbreiten Schadsoftware mit gefälschtem Cookie-Banner
Uhr

Stefan Blaser
BLS ernennt neuen Leiter IT & Digitalisierung
Uhr

Fachbeitrag von Delta Logic AG
Warum Behörden mit Standardsoftware besser fahren
Uhr

Rabatte und Upgrades
OpenAI schraubt am Preis für ChatGPT Enterprise
Uhr

Noser
Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen
Uhr

Statement von Yves Zischek, Digital Realty Switzerland
"Kühlung rückt in den Fokus"
Uhr

Zusammenarbeit mit TEP Energy und HSLU
BFE startet neue Erhebung zu Stromverbrauch und Effizienz von Rechenzentren
Uhr
Webcode
DPF8_102390