Das sind die Sieger des Datenschutz-Video-Wettbewerbs 2018
Jedes Jahr veranstaltet der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich einen Videowettbewerb für junge Filmer, Youtuber und Storyteller. Das Gewinnervideo 2018 beschäftigt sich mit dem Umgang mit Gesundheitsdaten.

"Gläserner Mensch – wer weiss was über mich?" lautet das Thema des diesjährigen Datenschutz-Video-Wettbewerbs. Den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen haben sich Meret Kaufmann, Gion Hunziker, und Nicolas Zürcher mit ihrem Beitrag "Datenschutz Gesundheitsdaten" geholt. Im rund dreiminütigen Clip zeigen die sie, was sich abspielen könnte, wenn Informationen zur eigenen körperlichen Verfassung nicht vertraulich behandelt werden.
Den zweiten Platz ergatterte das düster anmutende Zukunftsszenario von Nicolai Raab mit dem Titel "Daten wir".
An dritter Stelle liegt das Projekt "zerscht überlegge" von Fabian Bürgi, das sich darum dreht, was alles schief gehen kann, wenn man auf Social Media zu viel von sich preisgibt.
Ziel des Wettbewerbs ist es, "die Produktion und Verbreitung von Videos, die zur Sensibilisierung für die Anliegen des Datenschutzes und der Privatsphäre beitragen, zu unterstützen", wie der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich schreibt. So werden die Siegerprojekte mit einem Beitrag von insgesamt 6000 Franken unterstützt. Ihre Preise erhielten die Sieger am Digitalfestival Zürich vom letztjährigen Gewinner Gian Maria Finger überreicht.

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichten

Legionäre per Klick

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
