BSI digitalisiert Kundenbeziehungen
Das Softwarehaus BSI will mit einem neuen Angebot Kundenbeziehungen digitalisieren. Das Produkt heisst BSI Studio. Es soll sich unter anderem für Chief Digital Officers und Chief Customer Officers eignen.

BSI aus Baden hat eine Lösung für die Digitalisierung von Kundenbeziehungen lanciert, wie das Unternehmen mitteilt. Die Plattform heisst BSI Studio. Sie bildet die Customer Journey, Touchpoints und weitere Daten digital ab. Unternehmen sollen so in Echtzeit auf das Kundenverhalten reagieren können.
BSI Studio gebe Chief Customer Officers ein Instrument an die Hand, um die Perspektive der Kunden einnehmen zu können, sagt Christian A. Rusche von BSI. Das sei bisher nur mit mehreren Tools und Daten aus verschiedenen Systemen möglich gewesen. Die Lösung bringe Nutzer weg von Excel, manuellen Prozessen und Datensilos.
Laut Inside-IT investierte BSI zwei Jahre Entwicklungszeit in die neue Lösung. Rund 20 Personen würden an BSI Studio arbeiten. Unternehmen sollen mit dem Produkt auch sehen können, welche Kundenansprache die beste Conversion liefert. Es zeige ausserdem, wenn sich Kunden anders verhalten als in der Customer Journey erwaretet. Das Vergessen oder Übergeben von Kundendaten, Opt-in und Opt-out sowie Werbesperren sind laut BSI ebenfalls möglich.
Die Medium Edition des Produkts ist auf 10 Millionen Teilnehmer beschränkt, die Complete Edition hat keine Limite. BSI Studio kann als Einzellösung oder integriert in BSI CRM genutzt werden. Die Plattform läuft wahlweise in einer Private Cloud oder lokal.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
