Veritas und Pure Storage verzahnen ihre Produkte
Die Lösungen von Veritas sollen nun besser mit den Flashblade-Speichersystemen von Pure Storage harmonisieren. Die Ankündigung betrifft vor allem die beiden Produkte Netbackup und Cloudpoint.

"Es geht immer seltener um den blossen Verkauf von Produkten, sondern um umfassende Geschäftslösungen", sagte Thomas Benz, Country Manager Schweiz von Veritas, im Juli gegenüber der Netzmedien-Redaktion. Dazu gehören auch Kooperationen mit Drittfirmen, wie eine neue Ankündigung von Veritas zeigt: Das Unternehmnen will seine Partnerschaft mit Pure Storage vertiefen.
Die beiden Unternehmen wollen die Back-up-Produkte von Veritas enger mit den Flashblade-Speichersystemen von Pure Storage verknüpfen. Wer die Veritas-Lösungen Netbackup und Cloudpoint in Kombination mit den Flasharrays von Pure Storage nutzt, soll davon profitieren, heisst es in einer Medienmitteilung.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens
