Veritas und Pure Storage verzahnen ihre Produkte
Die Lösungen von Veritas sollen nun besser mit den Flashblade-Speichersystemen von Pure Storage harmonisieren. Die Ankündigung betrifft vor allem die beiden Produkte Netbackup und Cloudpoint.
"Es geht immer seltener um den blossen Verkauf von Produkten, sondern um umfassende Geschäftslösungen", sagte Thomas Benz, Country Manager Schweiz von Veritas, im Juli gegenüber der Netzmedien-Redaktion. Dazu gehören auch Kooperationen mit Drittfirmen, wie eine neue Ankündigung von Veritas zeigt: Das Unternehmnen will seine Partnerschaft mit Pure Storage vertiefen.
Die beiden Unternehmen wollen die Back-up-Produkte von Veritas enger mit den Flashblade-Speichersystemen von Pure Storage verknüpfen. Wer die Veritas-Lösungen Netbackup und Cloudpoint in Kombination mit den Flasharrays von Pure Storage nutzt, soll davon profitieren, heisst es in einer Medienmitteilung.
Flat Eric kommt aus dem Knast
Karrierefaktor Projektmanagement: Warum Weiterbildung heute entscheidend ist
Finanzbranche veranstaltet erste Cyberübung in der Westschweiz
KI drückt die Nachfrage nach IT-Fachkräften
Apple soll Samsung vom Smartphone-Thron stossen
Update: Kanton Graubünden zieht Fazit zum E-Portal
Infostealer greift unbemerkt Daten auf MacOS ab
Unblu macht Co-CEO zum alleinigen Geschäftsführer
Wie die Rabattschlacht in die Dropshipping-Falle führt