Veritas und Pure Storage verzahnen ihre Produkte
Die Lösungen von Veritas sollen nun besser mit den Flashblade-Speichersystemen von Pure Storage harmonisieren. Die Ankündigung betrifft vor allem die beiden Produkte Netbackup und Cloudpoint.

"Es geht immer seltener um den blossen Verkauf von Produkten, sondern um umfassende Geschäftslösungen", sagte Thomas Benz, Country Manager Schweiz von Veritas, im Juli gegenüber der Netzmedien-Redaktion. Dazu gehören auch Kooperationen mit Drittfirmen, wie eine neue Ankündigung von Veritas zeigt: Das Unternehmnen will seine Partnerschaft mit Pure Storage vertiefen.
Die beiden Unternehmen wollen die Back-up-Produkte von Veritas enger mit den Flashblade-Speichersystemen von Pure Storage verknüpfen. Wer die Veritas-Lösungen Netbackup und Cloudpoint in Kombination mit den Flasharrays von Pure Storage nutzt, soll davon profitieren, heisst es in einer Medienmitteilung.

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
