SAP kündigt neue Cloud-Services und KI-Updates an
Neue Cloud-Services und optimierte KI-Services. Das verspricht SAP an seiner TechEd in Barcelona.

Im Rahmen der Technologiekonferenz SAP TechEd in Barcelona hat der Softwarehersteller SAP neue Services für seine Cloud-Plattform bekannt gegeben. Zudem haben das Leonardo Machine Learning sowie die Conversational AI Updates erhalten, wie das Unternehmen in der Medienmitteilung schreibt.
Die neuen Services sollen weiter dazu beitragen, durchgängige Verbindungen zwischen Geschäftsprozessen und Anwendungen zu schaffen. Dafür sei das Tool "Integration Content Advisor" entwickelt worden, welches auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basiere. Dem SAP "Cloud Integration Automation Service" seien neue Szenarien hinzugefügt worden. Zudem erhalte die Cloud Platform Integration Suite eine Ergänzung, die "Cloud Platform Open Connectors". Damit sollen über 150 Fremdanwendungen in die SAP-Geschäftsprozesse integrierbar sein, was die Prozesse über das gesamte Anwendungsportfolio hinweg automatisiere.
Durch neue Funktionen des Leonardo Machine Learning und dem überarbeiteten Service Conversational AI sei es möglich, ab Ende Oktober stetig komplexere Chatbots zu entwickeln. Auch plane SAP Investitionen in die intelligente robotergesteuerte Prozessautomatisierung.
Zudem erhalte die Analytics Cloud intelligente Funktionen für das Anwendungsdesign und die Business-Content-Bibiliothek werde um neue Partnerinhalte ergänzt. Zu den Inhalten sollen unter anderem auf SAP S/Hana zugeschnittene Datenmodelle gehören.

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
